• DA 30-HT - Mit einem Dauerdrehmoment von 18Nm ist das DA 30-HT Servo einzigartig auf dem Markt.
  • DA 30-HT-D - Das voll redundante DA 30-HT-D wurde für den Einsatz in extrem sicherheitskritischen Applikationen entwickelt.
  • DA 30-D - Das voll redundante DA 30-D wurde für den Einsatz in extrem sicherheitskritischen Applikationen entwickelt.
  • DA 36-LP - Das DA 36-LP (Low Profile) wurde entwickelt um Kundenanforderungen an niedrigsten Bauraum zu erfüllen.
  • DA 26 - Um maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit garantieren zu können, kommen in unserem DA 26 ein bürstenloser Antriebsmotor und ein kontaktloser, verschleißfreier(!) Winkelsensor zum Einsatz;
  • DA 30 - Um maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit garantieren zu können, kommen in unserem DA 30 ein bürstenloser Antriebsmotor und ein kontaktloser, verschleißfreier(!) Winkelsensor zum Einsatz;

Standard Servos

Inkl. High Torque,
Low Profile & Throttle

OPV* Servos

*OPV =
Optional Piloted Vehicles


Produktübersicht

Unsere Aktuatoren auf einen Blick

Ein Servo aus dem Hause Volz zeichnet sich durch seine kompakte Bauart bei gleichzeitig maximierter Stellkraft, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit aus. Darüber hinaus bieten verschiedene elektrische Schnittstellen die Möglichkeit, beispielweise durch das Auslesen von Strom, interner Temperatur und Luftfeuchte etc., den Betriebszustand des Servos zu überwachen.

Jeder Aktuator besteht aus einem Gleichstrommotor, einem Untersetzungsgetriebe und einer mikroprozessorgesteuerten Regelungselektronik mit integrierter Positionsrückmeldung. Es handelt sich also um eine elektromechanische Stelleinheit, die einen radialen Abtrieb präzise positioniert.

Abhängig von der Art des Aktuators variiert der maximale Stellweg in der Standardkonfiguration zwischen 90° und 170°. Versionen mit größeren Stellwegen von bis zu 330° bzw. "Multiturn"- Versionen (bspw. 3, 5 oder 10 Umdrehungen) können auf Kundenwunsch realisiert werden.

In der Standardkonfiguration wandelt der Aktuator ein TTL kompatibles pulsweitenmoduliertes (PWM) Signal in eine positionsbezogene Referenzgröße um, die den Abtrieb innerhalb eines Regelkreises auf die gewünschte Sollposition führt. Die interne Positionsrückmeldung liefert die notwendige Information für eine präzise Positionierung.

Anstelle einer PWM-Ansteuerung können bei Bedarf serielle Schnittstellen wie PWM-RS-422 oder eine serielle Schnittstelle mit RS-485-Pegeln implementiert werden.

Neben unserer "Off The Shelf" Produktpalette bieten wir einen allumfassenden Service für die Entwicklung und nachfolgende Serienfertigung kundenspezifischer Lösungen.