• DA 26-D - Das voll redundante DA 26 wurde für den Einsatz in extrem sicherheitskritischen Applikationen entwickelt.
    DA 26-D
  • DA 26-HT-D
    DA 26-HT-D
  • DA 30-D
    DA 30-D
  • DA 58-D called The Beast
    DA 58-D

Standard Servos

Inkl. High Torque,
Low Profile & Throttle

Redundante Servos

OPV* Servos

*OPV =
Optional Piloted Vehicles

DA 26-D


Spannung 24 bis 30 Volt


Das voll redundante DA 26 wurde für den Einsatz in extrem sicherheitskritischen Applikationen entwickelt. Das redundante Zweikanal-Design des Aktuators gewährleitet dauerhafte Funktion auch nach Ausfall einer der beiden Kanäle. Alle kritischen Komponenten wie der bürstenlose Motor, Getriebestrang, die Steuerungs- und Kommunikationselektronik und Stromversorgung sind doppelt ausgeführt. Der Positionssensor in 2oo3-Architektur (2 out of 3) erlaubt es die Wellenposition immer zweifelsfrei zu ermitteln, wodurch die Positionssensorik als Fehlerquelle praktisch ausscheidet.
Eine Beschreibung des Redundanzkonzepts finden Sie im Datenblatt.



Matlab Simulink Modell auf Anfrage


Stacks Image 1059

DA 30-D


Spannung 24 bis 30 Volt


Das voll redundante DA 30-D wurde für den Einsatz in extrem sicherheitskritischen Applikationen entwickelt. Das redundante Zweikanal-Design gewährleistet die dauerhafte Funktion auch nach Ausfall einer der beiden Kanäle. Alle kritischen Komponenten wie der bürstenlose Motor, Getriebestrang, die Steuerungs- und Kommunikationselektronik und Stromversorgung sind doppelt ausgeführt. Der Positionssensor in 2oo3-Architektur (2 out of 3) erlaubt es die Wellenposition immer zweifelsfrei zu ermitteln, wodurch die Positionssensorik als Fehlerquelle praktisch ausscheidet. Das Servo verfügt über diverse Diagnosefunktionen (bspw. Überwachung der Motor- und Elektroniktemperaturen, Stromaufnahme der Motoren, Spannungslevel, interne Luftfeuchte). Alle Hauptkomponenten werden kontinuierlich durch die Mikrocontroller überwacht und der Status über die redundante RS 485 Schnittstelle übermittelt.



Matlab Simulink Modell auf Anfrage


Stacks Image 1057

Auch erhältlich
als OPV Version

DA 30-HT-D


Spannung 24 bis 30 Volt


Das voll redundante DA 30-HT-D wurde für den Einsatz in extrem sicherheitskritischen Applikationen entwickelt. Das redundante Zweikanal-Design gewährleistet die dauerhafte Funktion auch nach Ausfall einer der beiden Kanäle. Alle kritischen Komponenten wie der bürstenlose Motor, Getriebestrang, die Steuerungs- und Kommunikationselektronik und Stromversorgung sind doppelt ausgeführt. Der Positionssensor in 2oo3-Architektur (2 out of 3) erlaubt es die Wellenposition immer zweifelsfrei zu ermitteln, wodurch die Positionssensorik als Fehlerquelle praktisch ausscheidet. Das Servo verfügt über diverse Diagnosefunktionen (bspw. Überwachung der Motor- und Elektroniktemperaturen, Stromaufnahme der Motoren, Spannungslevel, interne Luftfeuchte). Alle Hauptkomponenten werden kontinuierlich durch die Mikrocontroller überwacht und der Status über die redundante RS 485 Schnittstelle übermittelt.



Matlab Simulink Modell auf Anfrage


Stacks Image 1061

Auch erhältlich
als OPV Version

DA 58-D


Spannung 24 bis 30 Volt


Mit einem Spitzendrehmoment von >200Nm / 1770 lbf-in und einem Nenndrehmoment von 80Nm / 708 lbf-in ist der vollredundante DA 58-D der stärkste, elektromechanische, voll integrierte (Aktuator-Steuerelektronik, Positionserfassung, Motor und Antriebsstrang in einem Gehäuse) Aktuator auf dem Markt. Neben der bewährten redundanten RS 485-Schnittstelle verfügt der DA 58-D auch über eine redundante CAN-Bus-Schnittstelle.
 
Der DA 58-D ist für Anwendungen mit höchsten Zuverlässigkeitsanforderungen entwickelt worden. Der redundante - zweikanalige - Aufbau des Aktuators ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb, auch wenn einer der beiden Kanäle ausgefallen ist. Alle wichtigen Komponenten wie die Elektromotoren, die Steuer- und Kommunikationselektronik und die Spannungsversorgung sind doppelt vorhanden (redundant). Der Aktor verfügt über einen dreifach redundanten Positionssensor (2 von 3 Abstimmungen). Zusätzlich sind mehrere Sensoren integriert, die Diagnoseinformationen wie z. B. Stromaufnahme, Versorgungsspannungspegel und Temperaturmesswerte liefern. Alle Hauptkomponenten des Aktuators werden kontinuierlich von den Mikrocontrollern des Aktuators diagnostiziert und sein Gesundheitszustand kann über die redundante RS485/CAN-Schnittstelle ausgelesen werden.



Matlab Simulink Modell auf Anfrage


Stacks Image 1238

Auch erhältlich
als OPV Version